Achatinella apexfulva
Die ausgestorbene Baumschnecke Achatinella apexfulva (oben) im Naturalis Biodiversity Center in Leiden, Niederlande. Das Artepitheton apexfulva bedeutet "gelbe Spitze" und bezieht sich auf die Farbe des Schneckenhauses. Naturalis Biodiversity Center, CC0, via Wikimedia Commons)

Achatinella apexfulva (Baumschnecke)

Die erste wissenschaftlich beschriebene Schnecke Hawaiis Die Baumschnecke Achatinella apexfulva gilt nicht nur als die erste wissenschaftlich beschriebene Schnecke des Hawaii-Archipels, sondern auch als die erste, die offiziell ausstarb. Die Erstbeschreibung der Spezies geht auf das Jahr 1789 zurück, als der britische Seefahrer und Entdecker George Dixon bei seinem Besuch

Weiterlesen
emoia nativatis

Weihnachtsinsel-Waldskink

Ein weiterer Verlust für Australiens Fauna Der Weihnachtsinsel-Waldskink gehört neben der Weihnachtsinsel-Zwergfledermaus (2009) und der Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte (zwischen 2009 und 2011) zu den jüngsten Verlusten, die Australiens Tierwelt zu verzeichnen hat. Der letzte bekannte Weihnachtsinsel-Waldskink hieß Gump – ein Weibchen, das am 31. März 2014 in Gefangenschaft starb. Dabei handelt es

Weiterlesen
liverpooltaube

Liverpooltaube

Sie ist und bleibt ein Rätsel – die Liverpooltaube Über den Vogel mit dem englischen Trivialnamen Spotted Green Pigeon (Gefleckte Grüne Taube) weiß man kaum etwas sicher. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Wissenschaft aber unzählige Hypothesen dazu entwickelt, woher er stammt, wie er lebte, wie er taxonomisch einzuordnen ist

Weiterlesen
3 Dodos by Richard Owen

Gentechnik: Der ausgestorbene Dodo soll zum Leben erweckt werden

Nachdem das 2021 gegründete Start-up Colossal Biosciences im vorletzten Jahr davon sprach, das Mammut und im letzten Jahr den ausgestorbenen Beutelwolf klonen zu wollen, ist nun mit der Gründung einer neuen Abteilung für Vogelgenetik der Dodo dran. Finanziert werden soll das Ganze mit einer Fördersumme von 150 Millionen US-Dollar. Der

Weiterlesen
schuppenkehlmoho

Schuppenkehlmoho

Schuppenkehlmoho – Mit ihm starb eine ganze Vogelfamilie aus Die Vogelfamilie Mohoidae bildete sich vor mehr als 15 bis 20 Millionen Jahren während des Miozäns heraus. Zu ihr zählten zwei Gattungen hawaiianischer Singvögel: Moho und Chaetoptila. Letzterer gehörte nur der Schmalfedermoho an, der bereits 1859 ausgestorben ist. Zur Gattung der

Weiterlesen
fergusson fasanentaube

Seit 140 Jahren nicht gesichtet: Fergusson-Fasanentaube wiederentdeckt

Wie Pat Leonard vom Cornell Lab of Ornithology gestern berichtete, hat ein Team von Wissenschaftlern während einer Expedition nach Papua-Neuguinea im September dieses Jahres die seit 140 Jahren nicht mehr gesichtete Fergusson-Fasanentaube (Otidiphaps insularis) wiederentdeckt. Die Begegnung haben die Forscher auf Video gebannt: Bei dem Video und den entstandenen Fotos

Weiterlesen
schwarzer mamo

Schwarzer Mamo

Einer der seltensten Vögel der Hawaii-Gruppe Als der englische Zoologe und Ornithologe Alfred Newton den Schwarzen Mamo 1894 in On a new Species of Drepanis wissenschaftlich beschrieb, ahnte er bereits, welches Schicksal den neu entdeckten hawaiianischen Kleidervogel ereilen würde: „Sein düsteres Gefieder und das traurige Schicksal, das dieser Art wahrscheinlich

Weiterlesen
Cinnyris jugularis

Indonesien: Mehrere neue Vogelarten entdeckt

Wissenschaftler haben mehrere bis dato unbekannte Arten tropischer Nektarvögel (Nectariniidae) auf den abgelegenen indonesischen Wakatobi-Inseln entdeckt. Dies geht aus einer im Oktober dieses Jahres veröffentlichten Studie im Zoological Journal of the Linnean Society hervor, für die Zoologen des Trinity College in Dublin mit einem indonesischen Forscherteam zusammengearbeitet haben. Unter den

Weiterlesen
Canis lupus cristaldii Sizilianischer Wolf

Sizilianischer Wolf

Erst nach seinem Aussterben als Unterart entdeckt Ausgestorben ist der Sizilianische Wolf vielleicht schon 1928. Dass er überhaupt als Unterart des eigentlichen Wolfes (Canis lupus) existierte, wissen wir erst seit 2018, als die italienischen Zoologen Francesco Maria Angelici und Lorenzo Rossi die neue Subspezies Canis lupus cristaldii erstmals wissenschaftlich beschrieben.

Weiterlesen
Lord Howe Purpurhuhn

Lord-Howe-Purpurhuhn

Noch vor Besiedlung der Insel ausgerottet Die Familie der Rallen (Rallidae) zählt zu den Kranichvögeln (Gruiformes). Ihr gehören zwischen 131 und 165 Arten an, die nicht selten auf ozeanischen Inseln endemisch sind und dort ihre Flugfähigkeit eingebüßt haben. Mindestens 22 der Rallenarten sind seit 1500 ausgestorben – unter ihnen der

Weiterlesen