St.-Helena-Ralle

St.-Helena-Ralle: Deutlich größer als heutige Rallen Der amerikanische Ornithologe Alexander Wetmore fand 1963 subfossile Überreste eines bis dato unbekannten Vogels in der Prosperous Bay auf der kleinen Insel Sankt Helena im Südatlantik. Die Knochenfunde lassen den Vogelkundler Storrs L. Olsen vermuten, dass die neu entdeckte, aber bereits ausgestorbene Vogelart, die

Weiterlesen
zwergsumpfhuhn porzana pusilla

St.-Helena-Sumpfhuhn

Mit der Entdeckung Sankt Helenas begann das Aussterben des Sumpfhuhns Die Südatlantikinsel Sankt Helena ist gerade einmal 15 Kilometer lang und elf Kilometer breit. Aufgrund ihrer isolierten Lage konnte sich auf diesem Eiland eine einzigartige Flora und Fauna entwickeln – mit zahlreichen endemischen Arten (Arten, die nur dort vorkommen). Heutzutage

Weiterlesen
tongatapu-ralle gallirallus hypoleucus

Tongatapu-Ralle

James Cook: Verantwortlich für den Tod der Tongatapu-Ralle? Es heißt, der englische Seefahrer James Cook brachte 1773 erstmals Hunde auf die Insel Tongatapu, die größte Insel des polynesischen Inselstaats Tonga. Als er 1777 wiederkam, waren die Hunde bereits verwildert und 1793 hatten sie sich unbändig vermehrt. Die Raubtiere waren dafür

Weiterlesen
koau

Koau

Gauguin malte 1902 der Wissenschaft unbekannten Vogel Der Koau – ein Vogel, auf den Wissenschaftler erst sehr spät aufmerksam geworden sind. Die einzig bekannte, zeitgenössische Darstellung des Vogels stammt vom berühmten französischen Maler Paul Gauguin. Gauguin verbrachte seine letzten Jahre auf der zur Südgruppe der Marquesas gehörenden polynesischen Insel Hiva

Weiterlesen
reunion-purpurhuhn réunion-purpurhuhn Porphyrio coerulescens

Réunion-Purpurhuhn

Das Reunion-Purpurhuhn existiert nur hypothetisch Das ausgestorbene Maskarenen- oder Reunion-Purpurhuhn existiert eigentlich nur hypothetisch, denn Knochen hat man bis heute keine gefunden. Bekannt ist die Vogelart aus der Familie der Rallen (Rallidae) lediglich aus sechs Berichten früher Reisender oder Seefahrer. Einer der zeitgenössischen Berichte stammt von einem französischen Reisenden namens

Weiterlesen