Nachdem man 1948 eine kleine Population der bereits 1898 für offiziell ausgestorben erklärten Südinseltakahe oder Blauralle (Porphyrio hochstetteri), ein Purpurhuhn, wiederentdeckte und in menschlicher Obhut züchtete, konnten Artenschützer nun 18 der blau gefiederten, flugunfähigen Vögel am Lake Whakatipu im Waimāori-Tal auf der Südinsel Neuseelands freilassen.
Zurzeit, so berichtet der Guardian, existieren wieder rund 500 Exemplare der Südinseltakahen in Neuseeland. Die Wachstumsrate liege bei acht Prozent jährlich. Bereits im Jahr 2018 entließen Naturschützer die ersten Blaurallen in die Wildnis. Insofern die neu entlassenen Südinseltakahen sich gut an ihren neuen Lebensraum anpassen, habe man vor, im Oktober dieses Jahres weitere sieben ausgewachsene und im nächsten Jahr bis zu zehn Jungvögel auszuwildern.
Wie auch andere Vögel Neuseelands existieren die Südinseltakahen bereits seit dem Pleistozän; dies zeigen fossile Überreste. Erst mit der Besiedlung ozeanischer Inseln – zunächst durch Ureinwohner vor rund 800 Jahren und später durch Europäer – und die Einschleppung von Raubtieren, wie etwa Ratten, Possums oder Wiesel, wurden die prähistorischen Purpurhühner nach und nach aus ihrem Lebensraum verdrängt.
Auf verschiedenen ozeanischen Inseln haben sich im Laufe der Evolution unterschiedliche Arten von Purpurhühnern herausbilden können, von denen heute nur noch wenige existieren. Auch auf der Nordinsel Neuseelands gab es einst eine Vogelart aus der Gattung Porphyrio, und zwar die Nordinseltakahe (P. mantelli), die im späten 19. Jahrhundert ausstarb. Zu dieser gesellen sich unter anderem das möglicherweise weiße Lord-Howe-Purpurhuhn (P. albus) von der australischen Lord-Howe-Insel, der Koau (P. paepae) von den Pazifikinseln Hiva Oa und Tahuata, das besonders große Neukaledonische Purpurhuhn (P. kukwiedei) von Neukaledonien und das Réunion-Purpurhuhn (P. caerulescens) von Réunion im Indischen Ozean
Unterstütze diesen Blog! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, ziehe bitte eine kleine Spende in Betracht. Jeder Beitrag, egal wie klein, macht einen Unterschied. Deine Spende ermöglicht es mir, den Blog werbefrei zu halten und auf Bezahlschranken zu verzichten, damit alle Leser freien Zugang zu den Inhalten haben. Du kannst ganz einfach über den Spendenbutton spenden oder mir ein Buch aus meiner Amazon Wunschliste schenken. Jeder Betrag zählt und wird sehr geschätzt! Vielen Dank für deine Unterstützung!