Tasmanischer Emu: Eine Unterart des Großen Emu Der Tasmanische Emu war, wie auch der Schwarze Emu und der Känguru-Insel-Emu, eine ausgestorbene Unterart des noch heute auf dem Festland des australischen Kontinents lebenden Großen Emu.
Weiterlesen
Ausgestorbene oder ausgerottete Tiere der Neuzeit (etwa ab dem 15. Jahrhundert)
Tasmanischer Emu: Eine Unterart des Großen Emu Der Tasmanische Emu war, wie auch der Schwarze Emu und der Känguru-Insel-Emu, eine ausgestorbene Unterart des noch heute auf dem Festland des australischen Kontinents lebenden Großen Emu.
WeiterlesenEntdeckt Anfang des 19. Jahrhunderts, anerkannt 1984 Der einst auf der sich im Süden Australiens befindlichen Känguru-Insel beheimatete Känguru-Insel-Emu ist, wie auch der ausgestorbene Schwarze Emu und der Tasmanische Emu, nur von wenigen historischen Aufzeichnungen und Museumsexponaten bekannt, wie etwa Resten von Eiern oder Skeletten.
WeiterlesenSchwarzer Emu – kaum entdeckt, schon ausgestorben Der Schwarze Emu ist nur einer von vielen Laufvögeln des australischen Kontinents, der bereits ausgestorben ist. Erst während der französischen Baudin-Expedition zur Erkundung der Küste Australiens, die im Oktober 1800 startete, wurde der Schwarze Emu 1802 als neue Vogelart entdeckt. Kurz danach waren
Weiterlesen