Sierra Madre Occidental

Der größte Teil Mexikos besteht aus Hochland, das zu den amerikanischen Kordilleren gehört. Innerhalb des Hochlandes unterscheidet man verschiedene Gebirge. Eines davon ist die Sierra Madre Occidental im Westen und im südwestlichsten Teil Mexikos.

Weiterlesen

Steineibe

Podocarpus oder Steineiben sind eine Pflanzengattung, die rund 105 in den Tropen wachsende Arten umfasst. Die immergrünen Sträucher und Bäume erreichen Wuchshöhen von bis zu 40 Metern.

Weiterlesen

Stygobiont

Mit Stygobionta sind Lebewesen gemeint, die in unterirdischen grundwassergefüllten Höhlen (Stygal) leben. Sie sind morphologisch und physiologisch speziell an diesen Lebensraum angepasst: durch fehlende Pigmentierung, einen wurmartigen Körperbau und fehlende Augen. Typische Stygobionta sind etwa Fische, Krustentiere und Amphibien wie der Grottenolm.

Weiterlesen

Südbuche

Südbuchen oder Scheinbuchen sind eine auf der Südhalbkugel lebende Pflanzengattung mit 35 Baum- und Straucharten, die entweder immergrün, laubwerfend oder halbimmergrün sind.

Weiterlesen

suspensorische Lokomotion

Suspensorische Lokomotion meint die Fortbewegung von Primaten und Faultieren in Bäumen. Der Begriff beschreibt, dass die Tiere an ihren Gliedmaßen oder einem Greifschwanz an Ästen im Baum hängen, um sich von Ast zu Ast zu hangeln.

Weiterlesen

sympatrisch

Die Entstehung neuer Arten im Gebiet der ursprünglichen Art. Insbesondere bei Buntbarschen gibt es sympatrische Artbildung in isolierten Seen; alle Arten stammen von einer eingewanderten Art ab. Heute unterscheiden sich die Arten der einzelnen Seen allerdings morphologisch und in ihrer Lebensweise.

Weiterlesen

syntopisch

Arten oder Populationen, die im selben Biotop oder Habitat gemeinsam vorkommen, sind syntop oder syntopisch. Im Unterschied dazu überlappen sich bei sympatrisch vorkommenden Arten die Lebensräume nur, sie müssen aber nicht zwingend in demselben Habitat oder Biotop vorkommen.

Weiterlesen

Tarsus

Der Tarsus meint den Lauf beim Vogel, also den Vogelfuß. Je nach Art variiert die Anzahl der Zehen bei Vögeln zwischen zwei und vier. Die meisten Vögel besitzen vier Zehen; Strauße sind die einzigen Vögel mit nur zwei Zehen.

Weiterlesen