Der Begriff aberrant meint, von der normalen Form abweichend.
WeiterlesenAberration
Eine Aberration meint generell eine Abweichung. In der Biologie steht es für eine Abweichung von der normalen Art durch strukturelle Änderung eines Chromosoms oder der Chromosomenzahl (Chromosomenaberration = Mutation).
Weiterlesenadaptive Radiation
Adaptive Radiation bezeichnet als evolutionsbiologisches Phänomen die Auffächerung (Radiation) einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten. Die neu gebildeten Arten besitzen spezifische Anpassungen (Adaption) an die vorhandenen Umweltverhältnisse, in denen sie leben. Das bekannteste Beispiel für eine adaptive Radiation sind wohl die Darwinfinken: Aus einem Urfinken als gemeinsamen
WeiterlesenAlbinismus
Eine seltene Erbkrankheit, bei der wenig oder kein Hautpigment (Melanin) gebildet wird. Die Haut und die Haare Betroffener sind weiß, die Augen rosa oder blass blau-grau. Bei vollständigem Albinismus ist auch die Sehschärfe und das räumliche Sehen eingeschränkt.
WeiterlesenAlkaloide
Alkaloide sind in der Natur vorkommende, organische, meist pflanzliche Verbindungen. Die meisten Alkaloide sind Gifte, wie zum Beispiel Nicotin, Morphin, Atropin oder Strychnin.
Weiterlesenanadrom
Wanderfische wechseln zum Laichen ihren Lebensraum. Anadrome Wanderfische, wie zum Beispiel der Lachs, schwimmen vom Meer flussaufwärts, um dort zu laichen. Das Gegenteil bilden katadrome Wanderfische, die flussabwärts ins Meer schwimmen (etwa der Aal).
Weiterlesenanthropomorph
Anthropomorphismus (Vermenschlichung) bedeutet das Zuschreiben menschlicher Eigenschaften – sowohl das Verhalten als auch die menschliche Gestalt betreffend – etwa gegenüber Tieren, Naturgewalten oder Gottheiten.
WeiterlesenAquifer
Beim Aquifer handelt es sich um eine Erdschicht, die Grund- oder Mineralwasser enthält. Oft wird das Wort Aquifer als Synonym zum Grundwasserleiter verwendet, allerdings umfasst ein Aquifer im eigentlichen Sinne ausschließlich wassergesättigte Schichtenfolgen. Im Gegensatz dazu meint der Begriff Grundwasserleiter einen Gesteinskörper, der in der Lage ist, Grundwasser zu leiten,
WeiterlesenArtepitheton
Der zweite, klein geschriebene Teil des wissenschaftlichen Artnamens in der Biologie.
WeiterlesenAustralasien
Australasien bezeichnet die Region südlich von Asien. Dazu gehört das Gebiet um Australien, Neuseeland, Neuguinea, die Inseln Melanesiens und manchmal auch Teile von Indonesien.
Weiterlesen