Die Befiederung der hinteren oberen Rückenpartie von Vögeln wird als Bürzel bezeichnet. Bei vielen Vogelarten unterscheidet sich das Bürzelgefieder farblich wie auch von der Zeichnung deutlich vom übrigen Gefieder auf der Oberseite.
WeiterlesenCaniden
Der wissenschaftliche Name für die Familie der Hunde lautet Canidae. Zur Familie gehören Wölfe, Kojoten, Schakale, Füchse und Haushunde. Man spricht von Caniden, wenn man betonen möchte, dass nicht nur domestizierte Haushunde, sondern die ganze Verwandtschaftsgruppe (etwa auch Füchse oder Wölfe) gemeint ist.
WeiterlesenCarapax
Der Vorderleib einer Spinne besteht aus Kopf- und Bruststück, die beide zusammengewachsen sind. Die Oberseite des Vorderleibs wird als Carapax, die Unterseite als Sternum bezeichnet.
WeiterlesenColumbian Exchange
Auch als Kolumbus-Effekt bezeichnet, meint Columbian Exchange den Austausch von Waren und Produkten aus Flora und Fauna zwischen der östlichen (Asien, Europa, Afrika) und der westlichen (Nord- und Südamerika) Hemisphäre. Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1492 führte zu ökologischen Veränderungen in der Naturgeschichte Europas und Amerikas ab dem 16.
WeiterlesenDiversifizierung
Diversifizierung oder Diversifikation meint in der Evolutionsbiologie die Vervielfältigung durch Artbildung oder Artspaltung.
WeiterlesenDurophagie
Tiere, die Organismen verzehren, die eine harte Schale besitzen, wie zum Beispiel Muscheln, Schnecken, Korallen oder Krabben.
WeiterleseneDNA
Mit Umwelt-DNA oder environmental DNA sind DNA-Spuren von Organismen gemeint, die in ihrem Lebensraum durch Ausscheidungen oder über die Körperoberfläche (etwa Haut oder Haare) abgegeben wird. Entnimmt man eDNA aus einem bestimmten Lebensraum (zum Beispiel ein See), kann mittels einer DNA-Datenbank ein Abgleich stattfinden, ob Teile eines Genoms eines Tieres
WeiterlesenEktoparasit
Ektoparasiten sind Parasiten, die auf der äußeren Oberfläche eines Wirtes leben, etwa auf der Haut, in den Haaren, Federn oder im Fell. Flöhe, Zecken, Blutegel, Filz- und Kleiderläuse zählen zu den Ektoparasiten.
WeiterlesenEndoparasit
Endoparasiten oder Endositen leben im Inneren ihres Wirtes, zum Beispiel im Blut, in den Geweben oder im Darm. Wichtige Endoparasiten sind Trypanosomen, Toxoplasmen, Plasmodien oder Amöben.
WeiterlesenEndsee
Ein Endsee ist ein abflussloses Gewässer, in das ein Fluss mündet. Endseen gibt es vor allem in trockenen Gebieten.
Weiterlesen