schomburgk-hirsch im zoo / Rucervus schomburgki

Schomburgk-Hirsch

Noch heute: Gerüchte um die Existenz des Schomburgk-Hirsches Es heißt, der letzte Schomburgk-Hirsch starb 1938 in einem Zoo. Dennoch halten sich bis heute die Gerüchte, dass das Tier aus der Familie der Hirsche (Cervidae) noch existieren könnte. Solche Gerüchte haben ihren Ursprung: Der Landwirtschaftswissenschaftler Laurent Chazée entdeckte im Februar 1991

Weiterlesen
entenschnabelkärpfling Andrianichthys kruyti
Illustration des Entenschnabelkärpflings aus dem Buch The Fishes of the Indo-Australian Archipelago: V. 4 von Max Weber und Lieven Ferdinand de Beaufort (1922). (© Max Weber; L. F. de Beaufort, Public domain, via Wikimedia Commons)

Entenschnabelkärpfling

Eingeschleppte Fischarten führten zum Verschwinden Ausgestorben ist der Entenschnabelkärpfling, dessen überhängender Oberkiefer an einen Entenschnabel erinnert, höchstwahrscheinlich durch menschliches Zutun. In den Poso-See auf der indonesischen Insel Sulawesi, der Heimat des Entenschnabelkärpflings, wurden neue, räuberische Fischarten eingeschleppt: der Mosambik-Buntbarsch (Oreochromis mossambicus) und der Quergestreifte Schlangenkopf (Channa striata) sowie deren Parasiten.

Weiterlesen