gravenche Coregonus hiemalis
Eine Zeichnung der Gravenche aus dem Buch The Fresh-Water Fishes of Europe von Harry Govier Seeley (1886). Die Art konnte eine Körperlänge von 25 bis 32 Zentimetern erreichen. Harry Govier Seeley, Public domain, via Wikimedia Commons)

Gravenche

Die Gravenche war nur im Genfersee heimisch Bei der Gravenche oder der Kleinen Fera handelte es sich um einen Süßwasserfisch, der im Genfersee heimisch war. Leider gibt es von dieser Fischart keinerlei konservierte Museumsexemplare, sodass unklar ist, welcher Spezies sie genau angehört. Der Schweizer Fischkundler Emile Dottrens nahm 1959 an,

Weiterlesen

Syrischer Halbesel

Syrischer Wildesel mit Pferdemerkmalen Syrischer Halbesel: die kleinste Unterart des noch heute existierenden Asiatischen Esels (Equus hemionus), welcher ebenfalls als Halb- oder Pferdeesel gilt, da beide viele pferdeähnliche Merkmale aufweisen. Während der Syrische Wildesel nur eine Schulterhöhe von 100 Zentimetern erreichen konnte, hat der heute lebende Asiatische Esel eine Höchstschulterhöhe

Weiterlesen
Scardinius erythrophthalmus

Pogonichthys ciscoides (Karpfenfisch)

Pogonichthys ciscoides: Seit 1970 keine Sichtungen Pogonichthys ciscoides wird erst seit 1973 als eigene Fischart angesehen. Heute gilt diese als ausgestorben. Seit 1970 konnten trotz Suchen keine Exemplare mehr gesichtet werden. Als offiziell ausgestorben deklarierte die IUCN den Fisch im Jahr 1986. Wie der englische Name des Fisches, Clear Lake Splittail,

Weiterlesen
florida-rotwolf

Florida-Rotwolf

Der Florida-Rotwolf besaß kein rotes Fell Der Florida-Rotwolf trägt diesen Namen nicht etwa aufgrund seiner Fellfarbe, denn diese war schwarz, sondern weil er heute als eine ausgestorbene Unterart des Rotwolfs (Canis rufus) gilt. Das war nicht immer so. Zunächst hat der Naturforscher William Bartram den Florida-Wolf 1791 als eigenständige Art

Weiterlesen
Namibcypris costata

Namibcypris costata (Muschelkrebs)

Namibcypris costata sah aus wie eine kleine Muschel Bei Namibcypris costata aus der Familie Candonidae handelt es sich um einen bereits ausgestorbenen Muschelkrebs – auch als Ostrakode bezeichnet. Muschelkrebse verdanken ihren Namen dem muschelförmigen Panzer, der ihren Weichkörper schützt. Die Tierart ist nur von wenigen Exemplaren bekannt, da sie nur in

Weiterlesen
common carp

Yilong-Karpfen

Yilong-Karpfen: Nur zwei Typusexemplare bekannt Beim einst im Yilongsee in der chinesischen Provinz Yunnan beheimateten Yilong-Karpfen handelte es sich um einen Süßwasserfisch, der im Tiefenwasser des Sees lebte; in Bereichen, in denen keine Wasserpest vorkam. Er ernährte sich in erster Linie von Plankton. Die Fischart wurde 1977 wissenschaftlich beschrieben, und

Weiterlesen
Lake-Pedder-Regenwurm

Lake-Pedder-Regenwurm

Lake-Pedder-Flutung sorgte für Aussterben des Regenwurms Der Lake Pedder, einstige Heimat des Lake-Pedder-Regenwurms, ist ein Stausee im Bundesstaat Tasmanien, Australien. Im Jahr 1972 staute man den See auf, wogegen zahlreich protestiert wurde, denn die Staudämme brachten ökologische Folgen mit sich. Der Süßwasserfisch Pedder Galaxias (Galaxias pedderensis) existiert seit der Flutung

Weiterlesen
Dytiscidae

Mono-Lake-Tauchkäfer

Er lebte vorwiegend unter dem Wasser Über den Mono-Lake-Tauchkäfer ist nun wirklich kaum etwas bekannt, außer dass er zur Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae) gehört, von der weltweit rund 3.200 Arten beschrieben sind. Schwimmkäfer beziehen ihren Sauerstoff zum Atmen aus den Pflanzen unter dem Wasser. Daher brauchen die meisten Arten wochenlang

Weiterlesen