Dinornis robustus

Südinsel-Riesenmoa

Weibchen viel größer und schwerer als Männchen Der Südinsel-Riesenmoa, der – wie der Name schon sagt – auf der Südinsel Neuseelands beheimatet war, gehörte neben dem auf der Nordinsel Neuseelands lebenden Nordinsel-Riesenmoa zu den größten Unterarten der Moas. Was die Größe der flugunfähigen Vögel betrifft, gilt dies nur für die

Weiterlesen
Mauritiustaube

Réunion-Taube

Réunion-Taube: Eine nahe Verwandte der Rosentaube Einst lebte die Reunion-Taube auf den Maskarenen, eine Inselkette, zu denen das französische Überseedépartement La Réunion, und die Inseln Mauritius und Rodrigues gehören. Bekannt ist die Vogelart nur anhand der Beschreibungen des französischen Reisenden Sieur Dubois aus dem Jahr 1974, die etwa im Buch

Weiterlesen
common carp

Yilong-Karpfen

Yilong-Karpfen: Nur zwei Typusexemplare bekannt Beim einst im Yilongsee in der chinesischen Provinz Yunnan beheimateten Yilong-Karpfen handelte es sich um einen Süßwasserfisch, der im Tiefenwasser des Sees lebte; in Bereichen, in denen keine Wasserpest vorkam. Er ernährte sich in erster Linie von Plankton. Die Fischart wurde 1977 wissenschaftlich beschrieben, und

Weiterlesen
Pseudophilautus adspersus

Sri-Lanka-Bubble-Nest-Frosch

Seit mehr als 100 Jahren nicht mehr gesehen Der zur Gattung der Ruderfrösche (Rhacophoridae) gehörende, einst auf Sri Lanka heimische Sri-Lanka-Bubble-Nest-Frosch wurde von der IUCN für ausgestorben erklärt, da er seit mehr als 100 Jahren nicht gesichtet wurde und intensive Suchen der letzten Jahre erfolglos blieben. Einige Berichte liefern Hinweise,

Weiterlesen
Lake pedder

Lake-Pedder-Regenwurm

Die Lake-Pedder-Flutung sorgte für das Aussterben des Regenwurms Der Lake Pedder, einstige Heimat vom Lake-Pedder-Regenwurm, ist ein Stausee im Bundesstaat Tasmanien, Australien. Im Jahr 1972 staute man den See auf, wogegen zahlreich protestiert wurde, denn die Staudämme brachten ökologische Folgen mit sich.

Weiterlesen
Dytiscidae
Vom Mono-Lake-Tauchkäfer gibt es kaum Abbildungen. Die Illustration aus Fauna Germanica von Edmund Reitter (1908) zeigt verschiedene Schwimmkäfer. (© Loggi at German Wikipedia., Public domain, via Wikimedia Commons)

Mono-Lake-Tauchkäfer

Er lebte vorwiegend unter dem Wasser Über den Mono-Lake-Tauchkäfer ist nun wirklich kaum etwas bekannt, außer dass er zur Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae) gehört, von der weltweit rund 3.200 Arten beschrieben sind.

Weiterlesen
tasmanischer emu

Tasmanischer Emu

Tasmanischer Emu: Eine Unterart des Großen Emu Der Tasmanische Emu war, wie auch der Schwarze Emu und der Känguru-Insel-Emu, eine ausgestorbene Unterart des noch heute auf dem Festland des australischen Kontinents lebenden Großen Emu. Wissenschaftlich beschrieben wurde der Tasmanische Emu 1907 und zunächst als eigenständige Art angesehen, worauf auch der

Weiterlesen
kangaroo island emu

Känguru-Insel-Emu

Entdeckt Anfang des 19. Jahrhunderts, anerkannt 1984 Der einst auf der sich im Süden Australiens befindlichen Känguru-Insel beheimatete Känguru-Insel-Emu ist, wie auch der ausgestorbene Schwarze Emu und der Tasmanische Emu, nur von wenigen historischen Aufzeichnungen und Museumsexponaten bekannt, wie etwa Resten von Eiern oder Skeletten. Erst 1984 haben Wissenschaftler den

Weiterlesen
Dromaius novaehollandiae minor

Schwarzer Emu

Schwarzer Emu – kaum entdeckt, schon ausgestorben Der Schwarze Emu ist nur einer von vielen Laufvögeln des australischen Kontinents, der bereits ausgestorben ist. Erst während der französischen Baudin-Expedition zur Erkundung der Küste Australiens, die im Oktober 1800 startete, wurde der Schwarze Emu 1802 als neue Vogelart entdeckt. Kurz danach waren

Weiterlesen
tasmanischer beutelwolf Thylacinus cynocephalus

Beutelwolf

Beutelwolf oder Beuteltiger: Weder Wolf noch Tiger Die Bezeichnung Beutelwolf mag irreführend sein, denn der Tasmanische Beutelwolf ist weder ein Wolf noch sieht er einem ähnlich. Vielmehr erinnert er aufgrund seines Körperbaus an einen Hund oder Dingo; da die Vorderbeine kürzer als die Hinterbeine sind, ähnelt der Beutelwolf in diesem

Weiterlesen