Pilze vom Aussterben bedroht: Bridgeoporus nobilissimus

Neue Rote Liste der IUCN: Über 400 Pilzarten bedroht – ein Warnsignal für die Biodiversität

Pilze sind Meister des Verborgenen. Sie leben größtenteils im Unsichtbaren – im Boden, im Totholz, als winzige Sporen in der Luft oder in enger Partnerschaft mit Pflanzen. Gerade weil sie sich so unauffällig verhalten, werden sie im Artenschutz häufig übersehen. Dabei sind sie für das Funktionieren unserer Ökosysteme unverzichtbar. Nun

Weiterlesen
Trüffel (Gallacea scleroderma) und Moas

Was verbindet die ausgestorbenen Moas, bunte Trüffel und den Klimawandel?

Neuseeland, bekannt für seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, birgt viele Geheimnisse aus der Vergangenheit. Eines davon wurde durch eine aktuelle Studie in den Biology Letters enthüllt: Die ausgestorbenen Hochland-Moas (Megalapteryx didinus) waren nicht nur majestätische Vögel, sondern spielten auch eine zentrale Rolle in der Verbreitung farbenfroher, trüffelartiger Pilze wie Gallacea

Weiterlesen
Wiederentdeckt: Big Puma Fungus Austroomphaliaster nahuelbutensis
Das Bild zeigt die Pilze des ansonsten unterirdisch lebenden Big Puma Fungus (Austroomphaliaster nahuelbutensis). Die Art wurde zuletzt in den 1980er-Jahren nachgewiesen und galt bereits als ausgestorben. (© Photo by Catalina Infante)

Chile: Experten entdecken vermeintlich ausgestorbenen unterirdisch lebenden Pilz wieder

Kürzlich hat ein Expeditionsteam der Fungi Foundation und der Fundación Nahuelbuta den vermeintlich ausgestorbenen Big Puma Fungus (Großer Puma-Pilz) in den entlegenen Nahuelbuta-Bergen Chiles wiederentdeckt. Diese mysteriöse Pilzart wurde nur einmal in den 1980er-Jahren in freier Wildbahn gesichtet, wodurch der Big Puma Fungus (Austroomphaliaster nahuelbutensis) zu den am meisten gesuchten

Weiterlesen