![By Ianaré Sévi [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons rollschwanzechse, lebende verwandte vom antigua-glattkopfleguan](https://i2.wp.com/www.artensterben.de/wp-content/uploads/2018/09/Leiocephalus_carinatus_armouri_FL.jpg?resize=370%2C330)
Antigua-Glattkopfleguan – Steckbrief
alternative Bezeichnung | Barbuda-Glattkopfleguan |
---|---|
lateinischer Name | Leiocephalus cuneus |
englischer Name | Antiguan Curly-tailed Lizard |
ursprüngliches Verbreitungsgebiet | Anguilla, Antigua und Barbuda, Guadeloupe (Kleine Antillen) |
Zeitpunkt des Aussterbens | frühestens im 15. Jahrhundert |
Ursachen für das Aussterben |
auf Insel eingeschleppte Tiere (z.B. Mungos, Ratten) |
Ein Reptil von ekelhaftem Aussehen
Eine Mrs. Lanaghan (auch Lanagan) lieferte 1844 in Antigua and the Antiguans eine Beschreibung eines Reptils, welches der Antigua-Glattkopfleguan sein könnte. Sie beschrieb eine auf dem Boden lebende Echse, die „wesentlich größer“ als jene auf Bäumen sei. An ihrem Körper verlaufen „in Längsrichtung blutrote Streifen und sie ist „von ekelhaftem Aussehen“ mit einem „Schwanz von extremer Länge“, sodass die Bewegungen des Tieres schlangenartig wirken würden.