Erosion

Erosion ist die natürliche Abtragung von Boden und Gestein durch Wasser, Wind und Gletscher. Bodenerosion kann vom Menschen durch Entfernung der schützenden Vegetation (etwa Überweidung, Abholzung) verursacht werden. Der fruchtbare Oberboden geht verloren und es kommt zur Bodendegeneration.

Weiterlesen

evolutionäre Divergenz

Evolutionäre Divergenz meint die Auseinanderentwicklung von Merkmalen zwischen unterschiedlichen Arten und Populationen derselben Art. Je länger Populationen oder Arten voneinander getrennt sind, desto größer werden die Unterschiede beziehungsweise der Grad der Divergenz.

Weiterlesen

Ex-situ-Population

Ex-situ-Populationen beziehen sich auf Populationen von Arten, die außerhalb ihres natürlichen Lebensraums unter menschlicher Obhut gehalten werden. Diese können in Zoos, botanischen Gärten, Aquarien oder anderen Einrichtungen untergebracht sein, wo sie für Erhaltungszwecke, Forschung, Bildung oder zur Wiederansiedlung in der Wildnis gezüchtet werden können.

Weiterlesen

Exoskelett

Ein Exoskelett oder Außenskelett dient als stabile äußere Hülle um einen Organismus. Exoskelette findet man vor allem bei Gliederfüßer (etwa Spinnentiere, Tausendfüßer oder Krebstiere). Das Gegenteil vom Exoskelett ist das Endoskelett oder Innenskelett, das man bei allen Wirbeltieren (etwa Säugetiere, Reptilien oder Amphibien) findet.

Weiterlesen

Fischmilch

Als Fischmilch, Fischmilcher, Milch oder Melcher wird der Samen männlicher Fische und anderer im Wasser lebender Tiere bezeichnet. Während der Laichzeit wird die Milch auf die reifen Eier der weiblichen Fische (Rogen) ausgeschieden, wodurch die Befruchtung erfolgt. Fischmilch wird auch frisch oder in Salz konserviert als Lebensmittel verwendet.

Weiterlesen

Flügelsehne

In der Biologie ist die Flügelsehne ein anatomisches Maß, das für die Vermessung von Vögeln herangezogen wird, um etwa zwischen Arten und Unterarten zu unterscheiden. Die Messung erfolgt bei um 90 Grad gebogenem Flügel von der Biegung des Flügels bis zur äußersten Spitze der längsten Primärfedern.

Weiterlesen

funktional ausgestorben

Eine Art ist funktional oder funktionell ausgestorben, wenn nicht mehr genügend Individuen vorhanden sind, um neue Generationen hervorzubringen. Ist die Population einer Art sehr klein und die Individuen pflanzen sich untereinander fort (Inzucht), erleidet die Art meist einen Fitnessverlust und ist nicht mehr lebensfähig. Funktional ausgestorben bedeutet auch, dass die

Weiterlesen