Wilhelm Heinrich Kramer (1724-1765) war ein deutscher Arzt, Naturforscher und Insektenkundler. Im Jahr 1756 veröffentlichte er Elenchus Vegetabilium and Animalium per Austriam inferiorem Observatorum, worin er sich insbesondere mit der Flora und Fauna Niederösterreichs auseinandersetzte. Das Werk war eines der ersten, in dem die von Carl von Linné geschaffene binäre
WeiterlesenWirbellose
Wirbellose (Invertebrata) sind eine große Gruppe von Tieren, die sich dadurch auszeichnen, dass sie keine Wirbelsäule oder kein Rückgrat haben. Anders als Wirbeltiere haben wirbellose Tiere kein inneres Skelett aus Knochen oder Knorpel. Einige der wichtigsten Wirbellosengruppen sind: Gliederfüßer (Spinnen, Krebse etc.), Weichtiere (z.B. Schnecken, Muscheln), Ringelwürmer (etwa Regenwürmer), Stachelhäuter
WeiterlesenWirbeltiere
Wirbeltiere (Vertebrata) sind durch das Vorhandensein einer Wirbelsäule gekennzeichnet. Weitere Merkmale von Wirbeltieren sind ein Schädel und ein inneres Skelettsystem (Endoskelett). Zu Wirbeltieren zählen Säugetiere, Vögel, Fische, Amphibien und Reptilien.
Weiterlesenzebuin
Hausrindrassen, die vom Indischen Auerochsen abstammen.
Weiterlesen